Direkt zum Inhalt

JTFO 2025: Volleyball-Team mit acht Internatlerinnen kommt mit Silber zurück aus Berlin

Volleyball Pascal-Gymnasium JTFO 2025

Das Frühjahrsfinale des prestigeträchtigen Wettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“ stand wie traditionell in Berlin für die qualifizierten Asse in den olympischen Sportarten Badminton, Basketball, Gerätturnen, Handball, Tischtennis, Volleyball sowie den paralympischen Sportarten Goalball, Para Tischtennis und Rollstuhlbasketball im Fokus. 

Schöne Tradition aus münsterischer Sicht ist längst das Mitwirken der Volleyball-Mannschaften der NRW-Sportschule Pascal-Gymnasium. Der mit acht Sportinternats-Bewohnerinnen besetzte zehnköpfige Kader gewann in der Wettkampfklasse U 18 (Jahrgang 2008 und jünger) die Silbermedaille im 16 Teams starken Feld.  

Unser Bild zeigt das Silberteam und Pascal-Chef Ralf Brameier. Foto: Privat

Im Finale stärker war das Sportgymnasium Schwerin aus Mecklenburg-Vorpommerns Sportarten-Hochburg, die bekanntlich bei den Erwachsenen mit dem SSC Palmberg Schwerin den Deutschen Meister stellt. Das 0:2 war aus Pascal-Sicht an dem Tag zu akzeptieren, sagte Coach Marvin Mallach.

Brameier ist live dabei

Dem Koordinator des Sportschulbereichs verantwortlichen Pädagogen des „Bausteins Volleyball“ stand wie 2024 Johanna Schöll vor Ort zur Seite. Und erstmals überhaupt erlebte Pascal-Schulleiter Ralf Brameier die Partien an zwei Tagen live. Stellte die NRW-Sportschule doch gleich drei Teams für die Entscheidung, nämlich in der U 16 sowohl Volleyballerinnen als auch Basketballer.

Mallach, der als JTFO-Dauerbrenner seit Jahr 2012 bei Teilnahmen am Bundesfinale nur einmal Fünfter geworden war und sonst mindestens Dritter, setzte in Berlin die Sportinternats-Bewohnerinnen Johanna Niewerth, Helena Klemm, Carlotta Grun, Frida Klemm, Anna Böhm, Emma Tischer, Lena Schultze und Sunna Milz ein sowie Leni Hagemann und Lotta Alt. Wegen eines vom Verband parallel angesetzten Lehrgangs der Jugendnationalmannschaft in Paderborn verpasste Internatlerin Franziska Heil die Berlin-Fahrt – und versetzte sie sowie das Team in eine ausgesprochen unglückliche Lage.

Im Finale spielt Nervosität eine Rolle

Im engen Zeitplan gab es in der Vorrunde das 2:0 gegen Gymnasium Bersenbrück/Niedersachsen, das 2:0 gegen Gymnasium an der Heinzenwies Idar-Oberstein/Rheinland-Pfalz und ein knappes 1:2 gegen das am Ende durch mehrere Asse siegreiche Sportgymnasium Schwerin. Das Pascal-Team setzte sich im Viertelfinale mit 2:0 über das als Gegner zugeloste Schul- und Leistungssportzentrum Berlin durch. Im vierte Spiel am ersten Wettbewerbstag. „Hier war unsere Leistung nahe an der Perfektion“, sagte Mallach zum glattweg überzeugenden Auftritt.  

Im Halbfinale wartete wieder das Gymnasium Bersenbrück und wurde erneut problemlos mit 2:0 bezwungen. Sich nach der relativ leicht zu lösenden Aufgabe auf die Hürde namens Sportgymnasium Schwerin einzustellen, war eine echte Aufgabe. Wie auch das Spiel an sich, das die Münsteranerinnen zuerst dominierten, um dann aber auch von Nervosität beeinflusst ins Hintertreffen zu geraten.

Die nächste Top-Platzierung

„Das Spiel ist uns entglitten“, sagte Mallach, der konstatierte, dass Aufschlagfehler und mangelnde Durchschlagskraft über die Mitte, wo auch positionsfremde Spielerinnen eingesetzt werden mussten, die Chancengleichheit kostete. „Eine Rolle hat sicherlich auch die in der Vorrunde gegen Schwerin auch unglücklich kassierte erste Niederlage gespielt. So etwas hat man im Kopf.“ In den Händen aber hatten alle die Silbermedaille und die Gewissheit, einmal mehr zu den Topteams im Bundesländervergleich zu zählen.

Weitere Nachrichten aus dem Sportinternat

Internatler mit Urkunde
18.11.2024 | Die Show des Sports bot auch in ihrer diesjährigen Ausgabe ein abwechslungsreiches Programm. Acht Showgruppen aus sechs Vereinen sorgten für sportliche Unterhaltung auf hohem Niveau.
Sportinternat Radparkplatz
25.09.2024 | Sieben Volleyballerinnen und zwei Fußballer aus der Nachwuchsabteilung des Zweitliga-Aufsteigers SC Preußen Münster sind zum Schuljahr 2024/25 im münsterischen Sportinternat eingezogen.
Abschied 2024
30.06.2024 | Gut gewappnet gegen jedwede Kälte sind diejenigen, die am 28. Juni verabschiedet wurden aus dem Sportinternat Münster.
Vereinsspitze nach der MV 2024
13.06.2024 | Das bewährte Team führt nach erfolgter Wahl, die eine komplette Bestätigung war, bis Mitte 2026 den Verein zur Förderung des Leistungssports in Münster (VzFdL). Am 11.
Pascal-Team JTFO 2024
30.04.2024 | Das Frühjahrsfinale des größten Schulsportwettbewerbs der Welt namens „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“ sammelt stets in Berlin die hierfür qualifizierten Asse in den olympischen Spo

Nachrichten

Volleyball Pascal-Gymnasium JTFO 2025
22.05.2025 | Das Frühjahrsfinale des prestigeträchtigen Wettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“ stand wie traditionell in Berlin für die qualifizierten Asse in den olympischen Sportarten Ba
Internatler mit Urkunde
18.11.2024 | Die Show des Sports bot auch in ihrer diesjährigen Ausgabe ein abwechslungsreiches Programm. Acht Showgruppen aus sechs Vereinen sorgten für sportliche Unterhaltung auf hohem Niveau.