Direkt zum Inhalt

Die Münsteranerin Pia Müller rückt neu ins Betreuungsteam des Sportinternats

Pia Müller

Mit Beginn des Schuljahres 2022/23 kommen selbstverständlich neue Athletinnen und Athleten ins Sportinternat – aber nicht nur: Pia Müller (Foto) aus Münster rückt ins Betreuungsteam von Internatsleiterin Ruth Funk. Die 29-Jährige stellt sich motiviert einem nächsten Lebensabschnitt und tritt auf einer vollen Stelle und mit großer Neugier an der Salzmannstraße an.

Die bisher als stellvertretende Teamleiterin verantwortliche Tammy Eppert wird Mutter und verlässt für eine gewisse Zeit das Internat. Auch ihre Aufgaben übernimmt Pia Müller.

Motivierende Herausforderungen

„Ich weiß, dass ich vor vielen neuen und großen Herausforderungen stehe“, sagt Pia Müller. „Aber genau das reizt mich enorm. Und nach den ersten Tagen kann ich sagen, dass mir alle Kolleginnen und Kollegen hier ein gutes Gefühl geben.“ Ins Neuland zieht sie mithin ganz bewusst – zuletzt war Pia Müller im Schuldienst und als Lehrerin am Anne-Frank-Berufskolleg tätig, das in Münster an zwei Standorten präsent ist.

Nach ihrem Referendariat dort blieb Pia Müller für ein Jahr in der Einrichtung. Qualifiziert hatte sie sich zuvor mit dem Studium der Fächer Biologie und Ernährungs- sowie Hauswirtschaftswissenschaften mit dem Ziel, ans Berufskolleg zu gehen. Auch als Erzieherin hat sie früher bereits gearbeitet.

„Das Internatsleben stellt mir ganz andere Aufgaben, darüber bin ich mir im Klaren. Als ich die Anzeige mit dem Stellenangebot las, fühlte ich mich direkt angesprochen“, sagt Pia Müller, die ihre Entschlossenheit dann auch im Einstellungsprozess spüren ließ. „Mit 29 bin ich nicht allzu weit weg von den Schülerinnen und Schülern hier. Und seit meiner Zeit als Studierende weiß ich, was es bedeutet, Leistungssport und Lernen zusammenbringen zu müssen.“

Im Spitzensport auf ungewöhnlichem Weg

Pia Müller widmete sich an der WWU auf Spitzensportniveau der eher ungewöhnlichen Disziplin namens Natural Bodybuilding. Oder, wie sie selbst sagt: „Dopingfreies Bodybuilding.“ Die Kunst nämlich, im relativ kurzen Wettkampf auf Meisterschaften zu zeigen, was zuvor in etlichen Krafttrainings- und Ausdauereinheiten erlernt wurde. Mit exakter Abstimmung der Ernährung und einer enormen Fähigkeit, die mentale Kraft aufzubringen, die erforderlich ist.

„Ich habe erlebt, was es mit sich bringt, sich täglich dem Sport und dann auch den Wettkämpfen zu stellen. Und dabei noch allen Anforderungen gerecht werden zu müssen.“ Nun will sie den Internatlerinnen und Internatlern helfen, den Spagat hinzubekommen.

Weitere Nachrichten aus dem Sportinternat

Volleyballteam WK II Pascal-Gymnasium 2023
16.02.2023 | Das Bundesfinale des prestigeträchtigen Schulsportwettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“ nehmen Jahr für Jahr die Volleyballerinnen der NRW-Sportschule Pascal-Gymnasium in ihr
Fußball Symbolbild
10.08.2022 | Eine komplette Elf bilden könnten die Neuzugänge des Sportinternats Münster – allenfalls als Freizeitvergnügen würden sie machen, denn die im August 2022 einziehenden jungen Asse sind in vier versc
Volleyball
02.08.2022 | Die Sommerzeit ist vor allem die Beachvolleyball-Phase, das heißt bisweilen auch Reise- und Stresszeit.
Abschied 2022
20.06.2022 | Alle Jahre wieder heißt es Abschied nehmen im Sportinternat Münster.
Volleyball_Schmuckbild
20.06.2022 | Im Sand erfolgreich ist in diesen Monaten Sportinternatsbewohnerin Mareet Maidhof, in der Halle am Volleyball für den VC Olympia Münster.