Direkt zum Inhalt

Künftige Erzieherin und ein Bundesfreiwilligendienstler werden im Sportinternat begrüßt

Alina Scharmann (l.), Maximilian Wensing

Mit Beginn des Schuljahres 2020/2021 begrüßt das Sportinternat Münster neben den Neuzugängen zwei weitere junge Kräfte, die ihren „Dienst“ auf unterschiedlichen Wegen antreten. Wie zuvor Elyse Sarah Habersetzer wird der Ahauser Maximilian Wensing (18) den Bundesfreiwilligendienst (BFD) beim Schachklub Münster 32 antreten und im Internat wohnen. Mit Alina Scharmann (19) aus Senden wird erstmals eine Erzieherin im Anerkennungsjahr in der Einrichtung tätig.

Unser Bild zeigt Alina Scharmann (links) und Maximilian Wensing in der Außenanlage des Sportinternats an der Salzmannstraße.  

Alina hat nach monatelanger Suche eine Wohnung in Münster gefunden und pendelt per Rad zum Internat. Auf dem Richard-von-Weizsäcker-Berufskolleg hat sie sich zur „Allgemeinen Hochschulreife und Erzieherin“ gebüffelt – das nun folgende und verpflichtende Anerkennungsjahr erst macht den pädagogischen Berufsabschluss und damit die Doppelqualifikation perfekt.

Eine Zukunft „im Sportbereich“

Etliche Praktika hat sie bereits während der Schulzeit absolviert und freut sich, „auf dem Internat die Richtung einschlagen zu können, die ich mir wünsche: Im Sportbereich sehe ich meine Zukunft.“ Die begeisterte Kraft- und Fitnesssportlerin will sich um Projekt wie der Medienschulung kümmern und parat stehen als Ansprechpartnerin z.B. in Sachen Ernährung.

Denken und trainieren

Maximilian Wensing ist schon lange in der Schachszene zuhause, spielte daheim für die SG Ahaus-Wessum in der Regionalliga sowie in Dortmund für die SF Brackel in der Jugend-Bundesliga. Künftig „denkt“ er auch für den SK Münster 32 und vollzieht damit einen kompletten Wechsel auf Zeit. „Nach dem Abi wollte ich nicht direkt in ein Studium durchstarten“, sagt „Maxi“, der von Freunden auf die BFD-Chance in der Unistadt aufmerksam gemacht wurde.

Der Freizeitfußballer bekommt beim SK 32 diverse Einsatzmöglichkeiten. Seine Vorgängerin hat einige Schach-Arbeitsgemeinschaften geleitet, von der Kita bis zur weiterführenden Schule, hat Jugendtraining im SK 32 gegeben und Kinder auch zu Turnieren begleitet. „Ich bin sehr gespannt auf die neuen Aufgaben und die Zeit im Internat. Als ich diese Einrichtung vor Monaten kennengelernt habe, gefiel mir hier alles direkt bestens“, sagt er.

Weitere Nachrichten aus dem Sportinternat

Abi 2025
29.06.2025 | Alle wissen, dass dieser Tag irgendwann kommt. Zwangsläufig wie folgerichtig.
Spielfest Grundschulen in Kinderhaus
17.06.2025 | Getreu dem inhaltlichen Programm des Sportinternats, die ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung auch durch den Einsatz der jungen Sport-Asse für die Gesellschaft zu fördern, stemmte die komplette
Volleyball Pascal-Gymnasium JTFO 2025
22.05.2025 | Das Frühjahrsfinale des prestigeträchtigen Wettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“ stand wie traditionell in Berlin für die qualifizierten Asse in den olympischen Sportarten Ba
Internatler mit Urkunde
18.11.2024 | Die Show des Sports bot auch in ihrer diesjährigen Ausgabe ein abwechslungsreiches Programm. Acht Showgruppen aus sechs Vereinen sorgten für sportliche Unterhaltung auf hohem Niveau.
Sportinternat Radparkplatz
25.09.2024 | Sieben Volleyballerinnen und zwei Fußballer aus der Nachwuchsabteilung des Zweitliga-Aufsteigers SC Preußen Münster sind zum Schuljahr 2024/25 im münsterischen Sportinternat eingezogen.

Nachrichten

Abi 2025
29.06.2025 | Alle wissen, dass dieser Tag irgendwann kommt. Zwangsläufig wie folgerichtig.
Spielfest Grundschulen in Kinderhaus
17.06.2025 | Getreu dem inhaltlichen Programm des Sportinternats, die ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung auch durch den Einsatz der jungen Sport-Asse für die Gesellschaft zu fördern, stemmte die komplette